Rahmenprogramm des letzten Bundeskongresses
Abseits der Kurse möchten wir unseren Teilnehmer*innen wieder ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm bieten. Den aktuelle Planungsstand finden Sie hier:
Mittwoch, 28.09.2022

13:30 Uhr Eröffnung im Congresscenter Rosengarten
Der Kongress wird mit einem musikalischen Warm-Up eröffnet. Musikalische Gestaltung: Percussion-Ensemble des Martin-Luther-Gymnasiums Rimbach/Odenwald, Leitung: Martin J. Junker
17:00-18:30 Uhr: Preisträgerkonzert "teamwork! neue musik (er)finden" 2022, Moll-Gymnasium
Beim 12. BMU-Wettbewerb teamwork! neue musik (er)finden sollte im Team, in Ensembles oder als gesamte Klasse mit Musik experimentiert werden, um durch Klänge, Geräusche, mit der Stimme oder mit Instrumenten aller Art etwas Neues entstehen zu lassen. Die diesjährigen Preisträgergruppen stellen in einem Konzert ihre prämierten Stücke vor. Moderiert wird es von Silke Egeler-Wittmann.
19:00 Uhr Begegnungskonzert "Schulen musizieren", Aula des Karl-Friedrich-Gymnasiums
Ein bunt gemischtes Programm, präsentiert von insgesamt sechs ausgewählten Schulensembles aus Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, erwartet die Besucherinnen und Besucher am Abend des Eröffnungstags.
Auftreten werden die Bigbands der beiden Landesmusikgymnasien in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, das Gitarrenorchester der Realschule plus in Maxdorf, die Band der Grundschule Hilsbach-Weiler sowie Ensembles der Wallstadtschule sowie des Karl-Friedrich-Gymnasiums, Mannheim. Nähere Informationen gibt es hier.
durchgängig (Do-Sa)
„Music to go“ – Pausenmusik im Freien
Do. 29.09. bis Sa, 1.10., zwischen den Kursschienen
Freuen Sie sich zwischen den einzelnen Veranstaltungen auf Ensembles, welche die Mannheimer Innenstadt rund um das Kongressgelände auf unterschiedlichste Art und Weise zum Klingen bringen! Dabei sind fetzige Jazz - Nummern, klassischer Chorgesang und orientalische Klänge ...
Programm:
Zeitslot | Wasserturm | Musikhochschule Innenhof | LAUERSCHE GÄRTEN |
DO: 10:45 – 11:15 | Jazz – Combo | ||
DO: 13:30 – 14:00 | Sophia Bartz Bis 14.15 | Jazz – Combo | Vokalensemble |
DO: 16:15 – 16:45 | |||
FR: 10:45 – 11:15 | |||
FR: 13:30 – 14:00 | Sophia Bartz Bis 14.15 | Vokalensemble | |
FR: 16:15 – 16:45 | Blechblasquintett | ||
SA: 10:45 – 11:15 | |||
SA: 13:30 – 14:00 | Vokalensemble | Jazz – Combo | |
SA: 16:15 – 16:45 | Vokalensemble |
Infos zu den Musizierenden:
- Vokalensemble: Ein kleiner Chor aus etwa 10 Sängern, die Stücke einstudieren und diese mit wechselnden Dirigenten vortragen.
- Sophia Bartz: Ein Duo der Pop-Akademie Mannheim, dessen Musik sich im Genre des Indie Pop mit Folk und RnB Einflüssen bewegt.
- Blechblasquintett: 5 Studentinnen und Studenten der Musikhochschule, die sich in ihrer Freizeit zusammentun und einzelne Stücke proben und aufführen.
- Jazz-Combo: eine eigens für den BMU Kongress formierte Combo, die aber auch so gerne miteinander spielt und den Kongress mit Jazzklängen umrahmt.
Donnerstag, 29.09.2022
19:00 Uhr: BMU-Festakt mit Preisverleihungen, Börsensaal Musikschule
Musikalische Umrahmung: "Mannheimer Blech" in Kooperation mit Schüler*innen der Musikschule Mannheim, Leitung Ehrhard Wetz (siehe Foto)
19:00 Uhr: "Michel Sämtliche Orgelwerke VII, Konzert in der Christuskirche Mannheim
Skizzen zu Matthäus, Kirchenfenster, Dialog,
Nun danket alle Gott, Sonate für Pedal solo
Matthias Gromer, Posaune
Johannes Michel, Orgel
Eintritt: 10.- / 5.- (erm.)
Reservierung: https://pretix.eu/christuskirche/michel-7/
Freitag, 30.09.2022
13:15 Uhr Freiburger Schüler*innen Jazzhausorchester, Ort: Karl-Friedrich-Gymnasium, Aula
(im Anschluss an den zugehörigen Kurs von Bert Gerhardt: Jazz im Abitur in Baden-Württemberg)
Ab sofort können Baden-Württembergs Schülerinnen und Schüler im Musikabitur das Schwerpunktthema „Jazz“ wählen. Zur Einstimmung findet im Rahmen Kongresses ein Werkstattkonzert statt, bei dem eine Auswahl des Freiburger Schüler*innen Jazzhaus Orchesters einige der Jazz Klassiker praktisch vorstellt. Geleitet wird die Formation von Will Bartlett.
18:00 Uhr "ORGEL:VESPER:PUNKT:SECHS", Christuskirche, Mannheim
Organist: Michael Müller, Leimen
19:30 Uhr Kongressparty, Ort: Hafen49 (Open Air)
Partystimmung gibt es am Kongressfreitag in einer ganz besonderen Loaction: dem Mannheimer Hafen49. Die passenden Rhythmen zu unserer ersten Kongress-Open Air-Party liefert die Mannheimer Formation „Jazz En Vogue“.
Jazz En Vogue steht, ausgehend vom ihrer gemeinsamen Leidenschaft für klassischen Jazz der 30er und 40er Jahre, für klare Melodien und Harmonien, spielt kunstvoll, aber nicht gekünstelt, sich dem Swing hingebend und dem Groove verfallend. Inspiriert von großen Vorbildern wie Billie Holiday oder Frank Sinatra, Bill Withers oder Sade, Stan Getz oder Chet Baker reicht ihr großes, breit gefächertes Repertoire von Broadway-Evergreens über Soul-Klassiker und beschwingte lateinamerikanische Klänge bis hin zu ausgewählten Pop-Songs. Dabei treten sie nicht nur als herausragende Solisten in Erscheinung, sondern erschaffen durch ihr kongeniales Spiel ein Lebensgefühl, eine Atmosphäre, eine Leichtigkeit, die ihr Publikum durch unvergessliche Stunden trägt.
Den Hafen 49 beschreiben seine Betrieiber wie folgt: "Mit liebevoller Deko und viel Liebe fürs Detail verbindet die Location – umgeben von Kränen und Containern mitten im Mannheimer Hafengebiet – den industriellen Charme eines Güterhafens mit der Authentizität und Vergnügtheit alter Seefahrerzeiten. Damit bietet sie einen Zufluchtsort um dem Alltag zu entfliehen und sich voll in der Musik zu verlieren."
Wir freuen uns darauf, unsere Kongressparty in diesem einzigartigen mannheimtypischen Ambiente erstmals als "Open Air" durchführen zu können, uns gemeinsam mit zahlreichen Kongressteilnehmenden in der Musik von Jazz En Vogue zu verlieren und bei Snacks und Getränken schlicht einen gemütlichen und geselligen Abend (natürlich bei bestem Wetter) zu verbringen.
Eintritt Kongressparty: 15 €

Samstag, 01.10.2022
14:30 Uhr Konzert des Schüler-Symphonie-Orchesters Baden-Württemberg, Leitung: Christoph Wagner, Ort: Konkordienkirche Mannheim
Das Schüler-Symphonie-Orchester (SSO) Baden-Württemberg versteht sich als erweitertes Angebot zu den bestehenden Schulorchestern des Landes für ambitionierte Schülerinnen und Schüler. Geleitet wird es von Christoph Wagner. In einer jährlichen Probenphase werden große Orchesterstücke einstudiert, auf dem diesjährigen Programm stehen Stücke von C. M. von Weber, P. I. Tschaikowski und R. Schumann, die das Ensemble den Kongressbesucherinnen und -besuchern in der Mannheimer Konkordienkirche präsentieren wird.
Der Eintritt für Kongressteilnehmende ist frei - der Zutritt erfolt mit dem Kongress-Teilnahmeausweis.
19:00 Uhr Preisträgerkonzert "Bundeswettbewerb Schulpraktisches Klavierspiel", Ort: Kammermusiksaal der MuHo
Unsere Improvisationskünstler*innen am Klavier – die diesjährigen Preisträger*innen des 15. Bundeswettbewerbs Schulpraktisches Klavierspiel GROTRIAN-STEINWEG – gestalten auch in Mannheim 2022 wieder ein virtuoses Preisträgerkonzert. Moderiert wird der Abend von Gero Schmidt-Oberländer von der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar, an der der Wettbewerb alle 2 Jahre in Kooperation mit dem BMU ausgerichtet wird.
Die drei Rundensieger 2022 sind Johannes Schmincke (HfMT Köln), Felix Müller sowie Jonas Fischer (beide HfMDK Frankfurt / M.). Jan Brach (HfM Mainz) erhielt den Sonderpreis des BMU für die authentische Interpretation internationaler Folklore.
ab 20:30 Uhr "Lagari Berlin +++ Kneipensingen in der Bar Vigo 36
+++ 20:30 - 23:00 Uhr +++ Ort: Bar “Vigo 36”,Langstraße 36 +++ Kollektivkaraoke +++ Live mit schulpraktischem Klavier +++ Mitsingen, Mitspielen, +++ Hoch die Tassen! +++ Gastgeber*innen: Schulmusikstudierende aus Berlin, Leitung: Maja von Kriegstein
Infos zur Bar Vigo 36 unter https://www.facebook.com/Vigo36woodstoeckl/
Sonntag, 02.10.2022

Janice Höber-Filz und Richard Filz, Foto: RhythmOne
13:15 Uhr Musikalischer Kongressabschluss
Thank you for the music! Groovige Abschluss-Session mit Richard Filz und Janice Höber-Filz (RhythmOne). Inklusive dreier Rhythmuskleinigkeiten für verschiedene Anlässe!