Rückblick 4. Bundeskongress Musikunterricht 2018 in Hannover
Teilnehmerrekord und starkes Presse-Echo beim 4. Bundeskongress Musikunterricht 2018
Der 4. Bundeskongress Musikunterricht vom 26. bis 30. September 2018 ist mit einem Teilnehmerrekord und einer erfreulich starken Presse-Resonanz zu Ende gegangen:
Insgesamt rund 2600 Personen waren an der fünftägigen Veranstaltung beteiligt. 1600 aktive FortbildungsteilehmerInnen - davon gut 350 Studierende und Referendare des Jungen Forum Musikunterricht - besuchten Kurse der rund 200 angereisten ReferentInnen. VertreterInnen aus der Politik wirkten in verschiedenen Podiumsdiskussionen mit. 120 MitarbeiterInnen von insgesamt 41 musikpädagogischen Verlagen, Musikinstrumenten- und Musiksoftware-Herstellern präsentierten ihre Neuheiten in der bisher größten kongressbegleitenden Fachausstellung des BMU.
Das umfangreiche und vielfältige Rahmenprogramm wurde von zahlreichen Profi- und Laienensembles gestaltet. Insgesamt waren hierbei ca. 600 Personen in Schulensembles, Chören, Bands und Kammermusikformationen beteiligt.
- Download Presseinformation
- Fotogalerie
- Presseeindrücke gibt es hier:
Deutschlandfunk: Musikunterricht zwischen Vision und Schulalltag (von Thilo Braun) (01.10.2018)
Deutschlandfunk: Steht der Musikunterricht vor dem Aus? (29.09.2018)
BR-Klassik: Interview mit Ortwin Nimczik in "Leporello" (Sendung v. 28.09.2018)
Deutschlandfunk: Nimczik: Musikunterricht braucht Kontinuität (26.09.2018)
Hannover Allgemeine Zeitung (HAZ): Musiklehrer tagen in Hannover (von Uwe Janssen)
dpa-Meldung, u.a. in DIE WELT (26.09.2018)
Süddeutsche Zeitung: Musik - fällt heute aus (25.09.2018)
Süddeutsche Zeitung (26.09.2018)
neue musikzeitung (nmz), (26.09.2018)
neue musikzeitung (nmz), 11/2018: Das digitale Klassenzimmer wird kommen
neue musikzeitung (nmz), 11/2018: Im flackernden Puls der Zeit
Deutschlandfunk: Warum ist Musikunterricht unverzichtbar? Interview mit Christian Höppner (25.09.2018)
Das Kursangebot 2018
Ergebnisse der Teilnehmerbefragung
Rahmenprogramm
Überblick über die zahlreichen Konzerte, Führungen und Preisverleihungen vom 26.-30.09.2018